Was ist ein SUV?

5.6.2024

suv-dacia-duster

Zusammenfassung

WAS IST EIN SUV?

 

Weil SUVs so beliebt sind, bieten die meisten Marken eine ganze Reihe von SUV-Modellen an. Allerdings herrscht viel Verwirrung bei der Definition dieser Fahrzeugkategorie. Welche Eigenschaften zeichnen einen SUV aus? Was unterscheidet einen SUV von ähnlichen Fahrzeugen wie dem Allrader oder dem Crossover? 

BEDEUTUNG UND HERKUNFT DES KÜRZELS «SUV»

Wofür steht eigentlich «SUV»? Das Kürzel stammt aus den USA und steht für «Sport Utility Vehicle». Was «Sport» bedeutet, muss man wohl nicht erklären. Doch die beiden anderen englischen Wörter bedürfen einer Erläuterung.


In den USA ist ein Utility Vehicle (UV) ein Fahrzeug, das für bestimmte Aufgaben besser geeignet ist als «normale» Autos. 

 

Obwohl die Anfang der 1950er Jahre dort auf den Markt gebrachten Kombis mit Allradantrieb zu den Vorläufern dieses Typs gehören, wurde die Bezeichnung «SUV» wohl erst Ende der 1980er Jahre auf der anderen Seite des Atlantiks populär.

DEFINITION DES SUV

Ein SUV folgt einem Schrägheck- oder «Two-Box-Design» (Motorraum und Kabine) mit einer hohen und voluminösen Karosserie – daher die Ähnlichkeit mit einem Geländewagen. Diese Merkmale (Grösse und Bodenfreiheit, also Abstand zwischen Boden und Unterseite des Chassis) machen den SUV zu einem vielseitigen Fahrzeug, das sowohl familienfreundlich (viele Sitzplätze) als auch geländegängig ist. Diese Eigenschaften fallen allerdings weniger ins Gewicht als die für Allrader typischen Merkmale. Präziser wäre es also, von «Geländewagen» zu sprechen, wenn von SUVs die Rede ist.

 

Die Offroad-Eigenschaften, der Komfort im Innenraum und die Tauglichkeit als Zugfahrzeug rechtfertigen die Bezeichnung «Utility».

 

Das sollten Sie wissen:

 

  • «Kompakt-SUV» bezeichnet kleinere SUVs.
 
  • Für SUVs gibt es keine rechtlich verbindliche Definition. Das liegt wohl daran, dass es keine strikten Kriterien gibt (einige haben Allradantrieb, andere nicht …). Daher gibt es auf den europäischen Fahrzeugscheinen keinen speziellen Code für SUVs.
 
  • SUVs gibt es mit allen Arten von Motoren: Verbrenner (Benziner oder Diesel), Hybride und Elektroantriebe.
  • Aufgrund ihrer Grösse und ihres Gewichts sind die Reifen von SUVs im Durchschnitt breiter als die von anderen PKW (mit Ausnahme von Geländewagen).

UNTERSCHIEDE ZU GELÄNDEWAGEN MIT ALLRADANTRIEB

Allrader wurden vornehmlich für die Offroad-Nutzung mit unebenem Untergrund und starken Steigungen konzipiert. Selbst mit Allradantrieb verfügen SUVs nicht über die für das Fahren in schwierigstem Gelände erforderlichen Eigenschaften wie Differentialsperre, zwei Achsen zum Antrieb der Vorder- und Hinterräder, zwei Schalthebel und ähnliches. 

 

SUVs werden oft als «Allrader für die Stadt» oder als «City-Allrader» bezeichnet, weil sie einen Kompromiss zwischen einem Mehrzweckfahrzeug und einem Offroader mit Allradantrieb darstellen. 

UNTERSCHIEDE ZUM CROSSOVER

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede zwischen einem SUV und einem Crossover schwer zu erkennen. Beide haben eine massige Karosserie, eine grosse Bodenfreiheit und ziemlich breite Reifen. Aber die Karosserien unterscheiden sich. Crossover sind robuste Limousinen, in der Regel weniger geräumig als SUVs und auch weniger «abenteuerlustig», also mehr auf die Nutzung in der Stadt ausgelegt. Sie haben selten Allradantrieb, während dieser bei SUVs üblich ist.

DER SUV: EIN FAHRZEUG IM AUFWIND

SUVs haben sich auf dem Automobilmarkt nach und nach als sportliche Alternative zu Mehrzweckfahrzeugen etabliert. Das gilt zum Beispiel für den Espace 6, das neueste Modell aus der Reihe der historischen Familien-Mehrzweckfahrzeuge von Renault, das sich zum SUV weiterentwickelt hat.

 

Die wichtigsten Gründe für die Beliebtheit von SUVs:

 

  • die Tiefe und die Höhe des Innenraums und damit viel Komfort für die Fahrgäste – besonders praktisch für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität
 
  • der üblicherweise ziemlich grosse Kofferraum

 

  • ihre Vielseitigkeit, die vor allem auf der Strasse zum Einsatz kommt, aber auch abseits davon (vor allem bei SUVs mit Allradantrieb)

Das sollten Sie wissen:

 

SUVs werden manchmal für ihren hohen Verbrauch kritisiert. Natürlich führt ihr hohes Gewicht zu einem höheren Kraftstoffverbrauch pro Kilometer als bei einem Stadtauto oder einer Limousine. Allerdings verringert sich der Abstand. Gerade in den vergangene Jahren haben viele Hersteller das Gewicht der Fahrzeuge verringert und die Aerodynamik verbessert.

DUSTER: EIN SUV NACH DEN VORSTELLUNGEN VON DACIA

Der SUV in der Palette von Dacia ist der Dacia Duster. Dabei wurde vor allem auf die Vielseitigkeit Wert gelegt: Natürlich ist der Duster ein Familienfahrzeug für lange Reisen. Aber er hat auch einige Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem typischen SUV machen. Die Version mit Allradantrieb liefert Performance auf höchstem Niveau im Gelände.

 

Dieser SUV ist mit zwei verschiedenen Antrieben erhältlich: full hybrid und mild hybrid.


Erfahren Sie mehr über den Duster, den vielseitigen und familienfreundlichen SUV


Finden Sie ein neues Duster Modell im Angebot

Mehr sehen